Wettringen

Blau-graue Halle von außen. Vor der Halle steht Geschäftsführer Ludger Dropmann. Er lehnt an einem Radlader.

Im Vordergrund liegen lange Stäbe aus Metall. Sie reichen bis zu einer großen gelben Maschine. Daran steht ein Arbeiter.

Ein Arbeiter schaut auf einen Zettel in seiner linken Hand. Mit der rechten Hand bedient er eine Maschine. Die Maschine bearbeitet Metall.

Im Vordergrund ist eine hellgrün lackierte Maschine. Dahinter steht Herr Bölle. Er arbeitete 60 Jahre an der Maschine.

Ali Iftikhar floh aus Afghanistan. Er lächelt in die Kamera. Vor ihm liegt seine Abschlussarbeit, die eine Auszeichnung erhielt.

Luftaufnahme der Kunstkirche am St. Josefshaus. Um die rötliche Kirche herum sind alte Bäume und Hofanlagen zu sehen.

An der Seite der Kunstkirche am St. Josefshaus liegt der Eingang zu einem Künstleratelier. Viele Fenster zieren das Gebäude.

Ein Mann mit grauem Pullover hält einen Pinsel in der Hand. Er heißt Knut Kargel. Er ist ein Künstler.

Knut Kargel wohnt in der Kunstkirche. Hier arbeitet er und malt Bilder mit Ölfarben. Dieses Bild heißt "Weltkarte".

Außenansicht des Landhaus Rothenberge mit cremefarbener Fassade. Vor der Eingangstür stehen drei Frauen mit Schürzen.

Das Landhaus in der Abenddämmerung. Im Inneren sind die Lichter angeschaltet. Durch die vielen Fenster scheint das gelbliche Licht.

Die Rückseite des Landhauses. Im Vordergrund ist der Garten mit grünen Rasenflächen. Eine Steintreppe führt zum Haus.

Innenansicht des Salons im Landhaus. Die Wände sind weiß und hellgelb gestrichen. Die Möbel sind weiß und gold.

Im Gästezimmer hängt neben dem Bett eine Zeichnung von Berta Joordan-van Heek. Mit ihrem Mann erbaute sie das Landhaus um 1921.

Blick auf einen kleinen Weiher. Das Gewässer ist umgeben von Birken.

Blick auf den Weiher. Den frühmorgenlichen Nebel über dem Weiher durchbrechen die ersten Sonnenstrahlen.

In einem Spinnennetz sitzt eine Halmstreckerspinne. Das Netz ist voll von Tautropfen, die wie viele kleine Perlen aussehen.